SCHEINWERFER – TASS-Botschafterin und Vorsitzende des Green and Care-Ausschusses Jasmin

Jasmin aus der 11. Klasse ist eine unserer fünf Botschafterinnen der Alliance of Sustainable Schools (TASS) an der GESS und repräsentiert das Engagement und das Versprechen der Schule für diesbezügliche Anliegen. Mit der Mission, Nachhaltigkeitsprojekte an der GESS zu leiten und mit Schülerinnen und Schülern auf der ganzen Welt über das TASS-Netzwerk an Nachhaltigkeitsinitiativen zusammenzuarbeiten, erfahren wir von ihr, was ihr Team seit ihrer offiziellen Ernennung auf die Beine gestellt hat.

Jasmin, rechtsstehend mit den anderen Botschafterinnen und Botschaftern der TASS

Hallo Jasmin, könntest du dich bitte vorstellen, uns sagen, wie lange du schon an der GESS bist, und welche persönlichen Interessen und Leidenschaften du sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule verfolgst?

Ich bin 2022 an die GESS gekommen, um die neunte Klasse zu besuchen, und bin seit etwa 2,5 Jahren hier. Derzeit bin ich als Vorsitzende des Green and Care-Ausschusses auch eine der fünf stolzen Vertreterinnen der TASS. Wir möchten dazu beitragen, die GESS zu einer nachhaltigeren Umgebung für die Schülerinnen und Schüler zu machen und ein Bewusstsein für die Bedeutung individueller Handlungen außerhalb der Schule zu schaffen. Ein bisschen mehr über den Green and Care-Ausschuss: Wir sind verantwortlich für die Organisation der Casual Days und ermöglichen Spenden an Organisationen, die Menschen in Not unterstützen.

Ich bin persönlich sehr leidenschaftlich, wenn es um Tiere geht. Egal, ob ich Schnecken vom Bürgersteig aufhebe und sie in ein Feld setze oder ob ich zweimal nachdenke, bevor ich Insekten töte, ich kümmere mich leidenschaftlich um alle Arten von Tieren. Dieses persönliche Interesse ist ein großer Teil meines Engagements für Nachhaltigkeit und dafür, einen liebevollen und respektvollen Lebensstil gegenüber meiner Umgebung zu pflegen.

Wie kam es zu deiner Ernennung als TASS-Botschafterin? Könntest du uns sagen, was von dieser Rolle erwartet wird und was dich motiviert hat, diese Rolle zu übernehmen?

Ich habe das Glück, den Green and Care-Ausschuss gemeinsam mit meinem Klassenkameraden Max zu leiten. Wir beide setzen uns leidenschaftlich dafür ein, die GESS umweltfreundlicher zu gestalten und Nachhaltigkeit in unser Schulleben zu integrieren. Dadurch hatte ich auch die Zeit, mich als eine der fünf TASS-Botschafterinnen an der GESS zu engagieren. Ich glaube, dass meine Position als Vorsitzende des Green and Care-Ausschusses ein großer Grund ist, warum ich ausgewählt wurde, TASS-Botschafterin zu sein – die beiden Rollen sind eng miteinander verbunden.

TASS ist eine Organisation, deren Schwerpunkt auf Schuluniformen, Schulessen, Schulbussen und Schulgebäuden liegt – und darauf, diese nachhaltiger zu gestalten. Uns werden Ideen und sozusagen Inspirationen gegeben, wie wir unsere Schule auf mehreren Ebenen umweltfreundlicher machen können. Es ist unsere Aufgabe als Botschafterinnen und Botschafter, unsere Ideen und Pläne zu formulieren und mit Herrn Andreas Schaller, Herrn Jason Hoppner und Lehrkräften darüber zu sprechen, wie wir sie in die Tat umsetzen können. Wir erhalten Unterstützung bei den Ressourcen, die wir benötigen, oder bei den Problemen, mit denen wir konfrontiert sein könnten.

Ich glaube, ich spreche für uns fünf, wenn ich sage, dass wir helfen wollen, die GESS zu einer Schule zu machen, die eindeutig ihren Teil zum Schutz unserer Welt und der Tiere beiträgt und auf die Dringlichkeit dieser globalen Krise aufmerksam macht. Wir haben bereits mehrere Projekte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Upcycling an der GESS, die sowohl von den TASS-Botschafterinnen und -Botschaftern als auch vom Green and Care-Ausschuss in unser tägliches Campusleben integriert werden. Die Unterstützung sowohl von der TASS als auch von den Schülerinnen und Schülern in unserem Green and Care-Ausschuss hilft bei der Umsetzung unserer Projekte – je mehr, desto besser, oder?

Herr Andreas Schaller unterschreibt die TASS-Charta im Oktober 2024 und leitet damit das Engagement der GESS in der Initiative ein.


Wir wissen, dass euer Team bestehend aus fünf TASS-Botschafterinnen und -Botschaftern sehr proaktiv und fleißig war, Pläne zu entwickeln und Gespräche mit der Schulleitung darüber zu führen, was auf dem Campus getan werden kann. Könntest du uns von einigen dieser Ideen und Pläne erzählen?

Ein Plan, der sowohl von der TASS als auch vom Green and Care-Ausschuss geteilt wurde, ist die Einführung von zwei unterschiedlichen Tellergrößen in der Kantine mit angepassten Preisen. Dies würde helfen, Lebensmittelverschwendung an unserer Schule zu reduzieren.

Eine weitere Idee, die wir hatten, war, die Fläche unseres Campus effizienter zu nutzen und vielleicht ein Kompostsystem einzuführen. Wir könnten diesen Kompost nutzen, um Pflanzen an der GESS zu düngen. Pläne, Ideen und Projekte wie diese erfordern viel Arbeit und gute Planung, und wir sind dankbar für die starke Unterstützung und Hilfe von unseren Lehrkräften und Herrn Hoppner.

Die TASS-Botschafterinnen und -Botschafter treffen sich mit der Schulleitung, um ihre
Ideen und Pläne zu besprechen

Du bist im Moment in der 11. Klasse und wirst bald schon in die 12. Klasse kommen. Wie meisterst du all deine Verpflichtungen, sowohl in der Schule als auch außerhalb?

Es ist viel Arbeit und viel Verantwortung, aber ich bin mir vollkommen bewusst, was von mir erwartet wird. Ich habe das Glück zu sagen, dass ich, wenn es zu viel wird oder es zu Überschneidungen mit den Sitzungen der Schülervertretung und TASS kommt, Max vertrauen kann, dass er uns beide vertreten kann und auch die Treffen des Green and Care-Ausschusses leitet.

Ich denke, es fällt mir leichter, meine Verpflichtungen zu bewältigen und zu organisieren, weil sie mir persönlich wichtig sind. Ich fühle mich geehrt, sowohl Teil der TASS als auch des Green and Care-Ausschusses zu sein, und ich übernehme diese Verantwortung gerne. Außerdem waren viele Dinge, die ich für beide Gruppen tun kann, interessant zu recherchieren und es war aufschlussreich, daraus zu lernen, sodass ich auch viel für mein persönliches Leben gewinne.

Die Stimmen der jüngeren Schülerinnen und Schüler werden nicht vergessen,
da sie eine wichtige Rolle für die TASS spielen

Was würdest du deinen Mitschülerinnen und Mitschülern vorschlagen, um die TASS-Initiative zu unterstützen? Was sind einige Dinge, die wir alle auf dem Campus tun können, um mehr Bewusstsein zu entwickeln und unser Engagement in die Praxis umzusetzen?

Ich würde sagen, seid euch einfach eurer Handlungen bewusst und ihres allgemeinen Einflusses. Wie einige Eltern und Schülerinnen und Schüler wissen, verkauft unser Schulshop gebrauchte Schuluniformen. Das ist eine großartige Gelegenheit, einer Schuluniform ein zweites Leben zu geben und umweltfreundlicher zu sein.

Ein weiterer Aspekt ist unser Schulessen. Wenn meine Freundinnen und ich essen gehen und wir nicht so hungrig sind, teilen wir einfach eine Mahlzeit. Das ist eine großartige Möglichkeit, jemandem etwas zurückzugeben, aber auch eine kleine Handlung, die Lebensmittelverschwendung an der GESS reduziert.

Generell sollten wir unseren Campus schätzen und wertschätzen, was wir hier haben. Wir haben zahlreiche Pflanzen, kleine Sträucher und sogar Bäume auf dem gesamten Campus, und wenn jemand Vorschläge hat, wie wir die GESS grüner gestalten können, sind wir immer offen für Ideen. Kontaktiert uns über Teams oder kommt während der Frühstückspause zu unseren wöchentlichen Treffen des Green and Care-Ausschusses in B515, um mit uns zu plaudern.

Nachhaltigkeit und Klimawandel mögen uns jetzt wie ein kleines Problem erscheinen, aber jede positive Handlung, egal wie klein, ist wichtig.

Suggested Articles

GESS - INTERNATIONAL SCHOOL SINGAPORE

All Rights Reserved © German European School Singapore 2025 CPE registration number: S72SS0010G Registration period: 22 June, 2023 – 21 June, 2029