LERNEN SIE DIE GESS KENNEN – CCA- und ACSIS-Managerin Shruthi Thomas

Shruthi Thomas ist schon seit einiger Zeit Teil des GESS-Teams, aber seit April 2025 übernimmt sie ein neues Aufgabenfeld als CCA- und ACSIS-Managerin. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit an der GESS gesprochen.

Shruthi, die Dritte von rechts, mit ihren GESS-Kollegen

Hallo Shruthi, erzählen Sie uns mehr über sich selbst.

Ich bin eine Singapurerin, die dieses lebhafte Land seit 15 Jahren ihr Zuhause nennt. Meine schulische Reise begann in Indien und setzte sich an einer internationalen Schule in Saudi-Arabien fort, wo ich stolze Kapitänin des Mädchen-Throwball-Teams der Mittelstufe war. Später habe ich einen Abschluss in Informatik-Ingenieurwesen  in Kerala, Indien, absolviert.

Beruflich begann ich meine Karriere bei deugro, einem renommierten deutschen Logistikunternehmen, wo ich wertvolle Erfahrungen im Logistiksektor sammeln konnte. Anschließend wurde ich zu einem Öl- und Gasunternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten entsandt, wo ich meine Kenntnisse im Management komplexer Projekte im Energiesektor weiter ausbauen konnte. Nach meinem Umzug nach Singapur arbeitete ich für Unternehmen wie DHL und Grundfos (im Rahmen eines Untervertrags mit DHL) und leistete einen Beitrag zum KMU-Zentrum des Handelsministeriums von Singapur, bevor ich zur GESS kam.

Diese vielfältigen Rollen haben meine Anpassungsfähigkeit, Führungsqualitäten und Leidenschaft für die Förderung von Wachstum geprägt. Zusätzlich zu diesen unternehmerischen Aufgaben habe ich auch den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, indem ich sieben Jahre lang mein eigenes Eventunternehmen geführt habe. Diese Erfahrung hat nicht nur meine organisatorischen Fähigkeiten geschärft, sondern es mir auch ermöglicht, meine kreative Seite zu erkunden. Nach COVID entschied ich mich jedoch, mich von diesem Unternehmen zu trennen und mich auf neue Möglichkeiten zu konzentrieren. Bevor ich an die GESS kam, nutzte ich diese vielfältigen Erfahrungen, um eine solide Grundlage in Management, Führung und Innovation zu entwickeln. Nun freue ich mich darauf, meine Fähigkeiten und Leidenschaft in die GESS-Gemeinschaft einzubringen.


Wir wissen, dass Sie schon eine Weile Teil unseres GESS-Teams sind. Seit wann sind Sie hier und was sind Ihre aktuellen Aufgaben?

Ich bin seit fast zwei Jahren Teil der GESS-Familie im Operations-Team. Meine erste Rolle war die der Programmkoordinatorin für die Initiative „Instrument with Class (IWC)“, bei der ich die Programme für Streich- und Blasinstrumente für die Klassen 3, 5 und 6 betreut habe.

Voller Eifer mehr zu tun, übernahm ich kurz nach meinem Eintritt bei der GESS auch die Verantwortung für die Musik-CCAs. Dadurch konnte ich meine organisatorischen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für die musikalische Bildung kombinieren und sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers aufblühen können.


Warum haben Sie die Rolle als CCA- und ACSIS-Managerin ab April 2025 übernommen? Inwiefern unterscheidet sich diese Rolle Ihrer Meinung nach von Ihrem aktuellen Aufgabengebiet und auf welche Beiträge zu Ihrem neuen Team freuen Sie sich besonders?

Den Schritt in diese neue Rolle ab April 2025 zu machen, ist für mich ein aufregender Meilenstein. Es bietet mir eine unglaubliche Gelegenheit, meine Beteiligung am CCA-Programm der GESS zu vertiefen und gleichzeitig mit anderen internationalen Schulen in Singapur durch ACSIS-Initiativen zusammenzuarbeiten.

Diese Rolle bringt Herausforderungen und Chancen mit sich, die mit meinen Karrierezielen im Einklang stehen. Ich freue mich darauf, die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler zu bereichern, indem ich die Zusammenarbeit zwischen Schulen fördere und sicherstelle, dass unsere CCAs weiterhin Kreativität, Teamarbeit und Exzellenz inspirieren.

Welche Herausforderungen sehen Sie in dieser neuen Rolle bei der GESS voraus, und wie würden Sie sie bewältigen?

Herausforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Wachstums – sie motivieren und engagieren uns kontinuierlich. Obwohl es zunächst einschüchternd erscheinen mag, in eine Rolle zu schlüpfen, die zuvor von einer äußerst fähigen Kollegin (Imke, die Singapur mit ihrer Familie verlässt!) übernommen wurde, sehe ich darin die Gelegenheit, auf einer gut etablierten Grundlage aufzubauen.

Mein Ansatz wird darauf abzielen, eine offene Kommunikation mit den Beteiligten aufrechtzuerhalten, meine organisatorischen Fähigkeiten zu nutzen und flexibel zu bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, während ich neue Ideen einführe.


Abschließend, was gefällt Ihnen an der Arbeit bei der GESS?

GESS zeichnet sich durch Wärme und kulturelle Inklusivität aus – eine wahre Verkörperung von Vielfalt. Die Schule fördert ein produktives Arbeitsumfeld, das Zusammenarbeit und Innovation zum Nutzen unserer Schülerinnen und Schüler fördert.

Ich schätze es sehr, dass die GESS offen für neue Ideen bleibt, die darauf abzielen, die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Diese Flexibilität ermöglicht es Mitarbeitenden wie mir, sinnvolle Veränderungen anzustoßen, die zum Wachstum unserer dynamischen Schulgemeinschaft beitragen.

Suggested Articles

GESS - INTERNATIONAL SCHOOL SINGAPORE

All Rights Reserved © German European School Singapore 2025 CPE registration number: S72SS0010G Registration period: 22 June, 2023 – 21 June, 2029