GESS heißt Dr. Elethia Vanessa Rhoden, Leiterin der Karriere- und Studienberatung, willkommen, um das Unterstützungsangebot für unsere Schülerinnen und Schüler weiter zu stärken. Wir erfahren mehr über ihren Werdegang und was sie sich für GESS erhofft.

Erzählen Sie uns etwas über sich, Ihren akademischen und beruflichen Werdegang.
In der Sekundarschule belegte ich einen Psychologiekurs, der mein Interesse für die menschliche Psyche und die Motive unseres Verhaltens und unserer Interaktion mit anderen weckte. Seitdem wächst meine Neugierde immer weiter. Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Psychologie, einen Master-Abschluss in Schulberatung, einen Fachabschluss in Verwaltung und Aufsicht und schließlich einen Doktortitel in Führungskompetenz erworben – wie Sie sehen, habe ich mich auf den Bereich Bildung konzentriert.
Ich bringe mehr als zwei Jahrzehnte Beratungserfahrung mit, in denen ich mit Schülerinnen und Schülern der Grund-, Mittel- und Oberstufe gearbeitet habe. Dazu gehörte auch die Arbeit mit jungen Erwachsenen und Erwachsenen in meiner Privatpraxis – ich bin lizenzierte professionelle Beraterin (LPC) und national zertifizierte Beraterin (NCC) in den USA. Ich genieße es Neues zu lernen und suche Wissen in allen Bereichen des Lebens.
Eine kleine Geschichte dazu: Nach meinem Bachelor-Abschluss war ich mir sicher, dass ich nie wieder zur Schule gehen würde. Ich bin jedoch das beste Beispiel dafür, dass sich Dinge ändern, weiterentwickeln und man sich ständig weiterbilden kann. Ich bin so froh, dass ich meine Meinung geändert habe, denn dadurch wurde mir der Weg geebnet, hier an der GESS zu sein und von meinen Kolleginnen und Kollegen mit ihrem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz zu lernen, von denen viele weltweit tätig waren.
Was hat Sie dazu bewogen, diese Position an der GESS anzunehmen?
Erstens ist der Campus wunderschön!
Abgesehen davon würde ich gerne mehr über das BeyondClassrooms-Programm erfahren. Diese Initiative hat mich sehr angesprochen, da ich an meinen früheren Schulen mehrere Programme geleitet habe, bei denen Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen aus der Gemeinde zusammenarbeiten konnten, um aus erster Hand ein Gefühl für Pflicht und Verantwortung zu entwickeln, während die Unternehmen gleichzeitig verstehen lernten, wie sie das Wachstum innerhalb ihres Unternehmens fördern können, um eine stärkere, widerstandsfähigere und zukunftssichere Belegschaft aufzubauen. Ich bin beeindruckt von den IB-Optionen sowohl für unseren Diplom- als auch für unseren Karriereweg und freue mich über die Möglichkeiten zum Service Learning, da diese unseren Schülerinnen und Schülern helfen, fürsorgliche Weltbürgerinnen und Weltbürger zu werden.
Als ich mich über die GESS informiert habe, schien mir, dass hier positive Mitarbeitende arbeiten, die motiviert und glücklich sind, zur Arbeit zu gehen. Trotz meiner erst kurzen Zeit hier kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dies zutrifft. Meine Kolleginnen und Kollegen sind motivierend und kompetent, was eine perfekte Atmosphäre für Wachstum, gegenseitige Motivation und ein gemeinsames Ziel schafft, um die Schülerinnen und Schülern besser zu unterstützen. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinem Team – zu dem nun auch Frau Hope Johnson gehört – unser Programm zur Universitäts- und Studienberatung (UCC) weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf, Schülerinnen und Schüler und Eltern durch unser UCC zu begleiten und die Lernenden zu ermutigen, nach Prüfung und Verständnis aller ihnen zur Verfügung stehenden Optionen den für sie am besten geeigneten Weg nach der GESS zu wählen.

Was ist Ihr erster Eindruck der GESS? Wie beurteilen Sie die Unterstützung, die Sie bisher erhalten haben, um sich an der GESS einzuleben?
Nach nur wenigen Wochen an der GESS bin ich schon gespannt darauf, was als Nächstes kommt. In dieser kurzen Zeit hatte ich die Gelegenheit, viele der großartigen Programme der GESS kennenzulernen, mit wunderbaren, hilfsbereiten und sachkundigen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und gleichzeitig diesen schönen Campus zu erkunden. Die Unterstützung durch unser Führungsteam und unsere Kolleginnen und Kollegen war unglaublich – sie sind zuversichtlich, verständnisvoll und fördern Zusammenarbeit und zukunftsorientierte Ansätze. Es ist inspirierend, Teil der GESS-Familie zu sein!
Womit waren Sie seit Beginn des Schuljahres hauptsächlich beschäftigt?
Eine meiner obersten Prioritäten ist es, die Kommunikation mit unserer GESS-Gemeinschaft – zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen – zu stärken, damit alle Beteiligten über die wunderbaren Veranstaltungen, Programme, Workshops und Möglichkeiten informiert sind, die wir für dieses Schuljahr geplant haben. Ich habe mich mit Schülerinnen und Schülern getroffen, sei es im Büro der Lounge der Sekundarstufe für ein privates Gespräch, in ihren Klassenzimmern, während sie an Projekten arbeiten, oder sogar in der Kantine. Ich glaube, dass diese Interaktionen es mir ermöglichen, mehr über sie zu erfahren, und dass sie mich ebenfalls besser kennenlernen können, während wir den Weg in ein erfolgreiches Jahr ebnen.

Welche Herausforderungen sehen Sie in dieser Position und wie würden Sie diese bewältigen?
Jeder Job hat seine Herausforderungen. Ich ziehe es jedoch vor, jedes Hindernis als Chance zu sehen, um zu wachsen, mich weiterzuentwickeln und besser zu werden. Ich bemühe mich, kontinuierlich nach Erfolg zu streben – und das bedeutet für mich, unseren Lernenden zu vermitteln, dass wir als Studien- und Berufsberatung da sind, um sie auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Erfolg definiere ich als das Schaffen von Möglichkeiten für sie, sich weiterzuentwickeln, sie zu Selbstvertretung und Zeitmanagement zu ermutigen, damit sie die notwendigen Aufgaben für ihren nächsten Schritt bewältigen können, sie zu motivieren, damit sie wiederum ihre Mitschülerinnen und Mitschüler motivieren, und sie dabei zu unterstützen, in allem, was sie sich vornehmen, konsequent erfolgreich zu sein!

Zum Schluss noch eine Frage: Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie und probiere gerne neue Rezepte aus. Wenn ich nicht mit meiner Familie zusammen bin, fahre ich Motorrad, schaue Formel-1-Rennen, bin draußen aktiv oder auf Reisen. Ich freue mich darauf, mein Land Nr. 47 zu besuchen, wo auch immer das sein mag.

