GESS heißt Stephan Spieker, unseren neuen Direktor der Mittelstufe der deutschen Sektion, im Schuljahr 2025/26 willkommen. Wir erfahren mehr über ihn und darüber, worauf er sich an der GESS besonders freut.

Erzählen Sie uns etwas über sich selbst, Ihren akademischen und beruflichen Werdegang.
Thank you very much for inviting me to this interview. It is a great pleasure for me to start working at GESS this school year.
Vielen Dank für die Einladung zum Interview. Es ist mir eine große Freude, in diesem Schuljahr meine Arbeit an der GESS aufzunehmen.
Nach meinem Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch und Geschichte sowie einer Zusatzqualifikation im Bereich der individuellen Förderung in Deutschland habe ich mehrere Jahre an einer Sekundarschule in Nordrhein-Westfalen unterrichtet. Schon früh habe ich mich nicht nur für den Unterricht selbst begeistert, sondern auch für Schulentwicklung. So war ich beispielsweise aktiv in der Steuergruppe tätig, die strategische und pädagogische Weiterentwicklungen der Schule mitgestaltet.
2017 bot sich für mich die Möglichkeit, international tätig zu werden. In den vergangenen acht Jahren war ich an der Deutschen Schule Shanghai tätig – zunächst als Koordinator für die Mittelstufe und zuletzt in der Funktion des stellvertretenden Schulleiters. In dieser Zeit konnte ich nicht nur wertvolle Erfahrungen im internationalen schulischen Kontext sammeln, sondern auch meine Kompetenzen in der Leitung und Weiterentwicklung schulischer Strukturen vertiefen.
Ich bin überzeugt davon, dass Schule heute ein Ort sein muss, an dem ganzheitliches Lernen, individuelle Förderung und ein respektvolles Miteinander im Zentrum stehen – und genau dafür setze ich mich ein.

Was hat Sie dazu bewogen, diese Stelle bei GESS anzunehmen?
Mein erster Kontakt zur GESS liegt einige Jahre zurück: Im Rahmen der Kooperation der deutschen Auslandsschulen in der Asienregion hatte ich 2018 die Gelegenheit, die GESS persönlich kennenzulernen. Schon damals hat mich die Atmosphäre hier beeindruckt – geprägt von einem hohen Maß an Professionalität, einem gelebten internationalen Geist und einer großen Offenheit gegenüber Vielfalt.
Seither ist der Kontakt zur Schule nie ganz abgerissen, und als sich die Möglichkeit ergab, eine leitende Funktion in der Mittelstufe zu übernehmen, habe ich nicht lange gezögert. Besonders ansprechend finde ich die klare werteorientierte Ausrichtung der Schule – Offenheit, gegenseitiger Respekt, der Fokus auf Individualisierung und Vielfalt sind Prinzipien, denen ich mich persönlich verbunden fühle.
Zudem reizt es mich, aktiv an der Weiterentwicklung einer so lebendigen und zukunftsorientierten Schule wie der GESS mitzuwirken und dabei gemeinsam mit einem engagierten Team einen Ort des Lernens zu gestalten, an dem sich Schülerinnen und Schüler bestmöglich entfalten können.
Das neue Schuljahr hat gerade begonnen. Wie ist Ihr erster Eindruck von der GESS? Wie beurteilen Sie die Unterstützung, die Sie bisher erhalten haben, um sich an der GESS einzuleben?
Mein Start an der GESS ist bisher wirklich gut verlaufen. Ich hatte bereits bei meinen früheren Besuchen einen sehr positiven Eindruck gewonnen, aber dieser wurde in meinen ersten Tagen noch übertroffen. Ich möchte mich beim gesamten Team für den offenen und freundlichen Empfang und auch für die großartige Unterstützung bedanken. Alle sind so hilfsbereit und freundlich, was den Start an einem neuen Ort sehr erleichtert. Natürlich freue ich mich auch darauf, unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und andere Mitglieder der GESS-Gemeinschaft so schnell wie möglich kennenzulernen.

Womit waren Sie seit Beginn des Schuljahres hauptsächlich beschäftigt? Wie sieht Ihre Vision für die Mittelstufe der Deutschen Sektion aus, und könnten Sie unseren Lesenden Ihre Schwerpunkte oder geplanten Initiativen vorstellen?
Es gibt immer viel vorzubereiten und zu planen für ein Schuljahr, besonders an einer Schule wie dieser, die ein so breites und vielfältiges Angebot an Aktivitäten hat. Auch wenn ich schon seit einiger Zeit in der Schulverwaltung tätig bin, ist es dennoch ein großer Schritt, an einer neuen Schule anzufangen. Ich bin froh, dass das Team mich so unterstützt und mich seit Ende des letzten Schuljahres in viele Prozesse eingebunden hat. Vielen Dank dafür!
Meine Vorstellung von Schule ist, dass sich jeder als Teil einer lebendigen, offenen und unterstützenden Gemeinschaft fühlen kann. Darüber hinaus werde ich mich auf unsere Schülerinnen und Schüler konzentrieren, die einen ganzheitlichen Ort des Lernens und Lebens finden sollen, der sie bestmöglich und mit hoher Qualität auf das Leben nach dem Schulabschluss vorbereitet. Eine Schule sollte ihnen helfen, sich zu vorbildlichen Persönlichkeiten zu entwickeln. Für viele sind die Schuljahre in der Mittelstufe mit wichtigen Entwicklungsschritten verbunden – hier möchte ich gemeinsam mit meinen Lehrkräften Bedingungen schaffen, die diese Entwicklung optimal unterstützen. An der GESS gibt es bereits viele Konzepte, und ich möchte mich dafür einsetzen, diese für die Zukunft erfolgreich weiterzuentwickeln.

Welche Herausforderungen sehen Sie in dieser Position und wie würden Sie diese bewältigen?
Jede neue Position bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich – das ist ganz normal und gehört zu einer lebendigen schulischen Entwicklung dazu. Hier bin ich jedoch auf ein äußerst engagiertes und multi-professionelles Team getroffen, das mit großem Einsatz und vielen guten Ideen aus unterschiedlichen Perspektiven zusammenarbeitet. Mir gefällt der kollegiale und konstruktive Austausch bisher richtig gut und ich bin davon überzeugt, dass ich kommenden Herausforderungen hier mit guter Kommunikation und Teamwork zuversichtlich entgegensehen kann.

Zum Schluss noch eine Frage: Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, reise ich sehr gern – neue Orte zu entdecken und mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu kommen, finde ich spannend und es erweitert den eigenen Horizont.
Außerdem bin ich gern sportlich aktiv: Besonders Padel und andere Rückschlagspiele oder auch Schwimmen gehören dabei zu meinen Lieblingsaktivitäten.


Stephan & Partnerin